„En Voyage“ mit Duo Contradanza

Datum
27.04.2025 19:00

Beschreibung

Ruth Sabadino – Saxophone
Claudia Großekathöfer – Klavier

„En Voyage“ – unterwegs mit Duo Contradanza,
ein musikalischer Roadtrip zwischen Klassik, Jazz, Tango,
Latin & Klezmer

Eine internationale musikalische Reise, mit einem prall
gefüllten Koffer voller Melodien aus aller Welt. Das zweite
Programm von „Duo Contradanza“ liest sich wie eine
spannende Reiseroute mit Musik aus Italien, Frankreich,
Argentinien, Ost Europa, USA bis nach Kuba, Japan und
Afrika. In jedem Ton schwingt eine andere Welt und erzählt
neue Geschichten im Spannungsfeld zwischen Klassik,
Jazz, leidenschaftlichem Tango, tänzerischem Latin,
bis hin zu orientalischen und afrikanischen Melodien.
Mit Saxophon, Klavier und Orgel im Gepäck, spielen sich
die profilierten Musikerinnen Ruth Sabadino und Claudia
Großekathöfer leichtfüßig in die Ferne und tauchen
einfühlsam, intensiv & sprühend virtuos in immer neue
Klangwelten ein.
Dazwischen verbinden kurzweilige Texte und Moderationen
mit Esprit, Charme und Tiefgang vom „ unterwegs“
sein, einmal alles stehenlassen, „auf und davon“ seinem
Alltag entfliehen, sich an andere Orte träumen – um am
Ende vielleicht doch ganz bei sich selbst anzukommen.
 
 
12,– Euro / erm. 6,– / 1,– (Bonuscard)

 
Duo Contradanza

Ruth Sabadino studierte an der HMDK Stuttgart im Fach Klassik und Jazz bei Prof. Bernd Konrad. Weiterbildung bei Karsten Gorzel (Freiburg),Guildhall School of Music/ London, sowie Meisterkurse und intern. Workshops. Sie ist seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Stilistiken zuhause und stand als Solistin vielen Künstlern, Ensembles und Musikern, sowie der RTL Late Night Show mit Sax und Stimme zur Seite. Seit vielen Jahren ist sie mit eigenen Projekten bundesweit unterwegs. Ausserdem Theater-, Musical-Produktionen, Tourneen und Live Konzerte im In-und Ausland.

Claudia Großekathöfer studierte Klavier an der HMDK Stuttgart in den Klassen von Karl-Wilhelm Berger, Prof. Friedemann Rieger und Prof. André Marchand und im Rahmen eines Erasmus-Stipendiums an der Frederyka-Chopina- Akademie in Warschau bei Prof. Andrzej Stefanski. Meisterkurse in Stuttgart, München, Salzburg und Wien vervollständigten ihre Ausbildung. Zahlreiche Kammermusikabende, Konzerte für Neue Musik und Solorecitals. Konzerte mit der Philharmonie Ostfildern sowie dem Portland University Orchestra. Dazu zahlreiche Musical-Produktionen am Apollo und Palladium Theater Stuttgart, sowie zahlreiche CD-, Rundfunk und TV Auftritte uvm.
 
 

Aktuelles Programm

Programmheft 2. Halbjahr 2023

 

An die Freunde und Unterstützer der Orgel-Konzertreihe in der Matthäuskirche


Die Newsletter zum 50. Jubiläum können sie hier anschauen, lesen und downloaden

 Newsletter Nr.1

 Newsletter Nr.2

 Newsletter Nr.3

 Newsletter Nr.4

Die Matthäuskirche befindet sich in Stuttgart-Heslach am Erwin-Schoettle-Platz(Nähe Marienhospital)
SSB-Linien U 1, U 9, U 34, SSB-Bus Linie 42
(Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz)


Kontakt:

Gemeindebüro: 
Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach
Böblingerstr.169,
70199 Stuttgart,
Tel. 0711 6406601
Anfragen per eMail
Spenden zur Unterstützung der Internationalen Orgelkonzerte und zur Verschönerung der Orgel sind willkommen und können überwiesen werden an:
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
IBAN: DE69 5206 0410 0000 4157 66
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Betr. Mandant 131 / Internationale Orgelkonzerte
Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.

Die Internationalen Orgelkonzerte werden von der Stadt Stuttgart und dem Regierungspräsidium unterstützt.