Pavel Kohout (Prag)

Datum
01.06.2025 19:00

Beschreibung

Pavel Kohout (Prag) spielt
Alte und neue Welt

Bedrich Smetana (1824 – 1884)
Die Moldau T111 (Bearb.: Barbara Bannasch)

Antonin Dvorak (1841 – 1904)
Symphonie Nr. 9 E-Moll op.95 („Aus der neuen Welt“)
(Bearb.: Szigmond Szathmar)
Adagio – Allegro molto
Largo
Scherzo, molto vivace
Allegro con fuoco

Zwei weltbekannte Kompositionen, zwei ganz verschiedene
Welten und doch in sich vereint. Heute sind sie jeweils
in einer Bearbeitung für Orgel zu hören. Gerade die Orgel
der Matthäuskirche eignet sich ganz besonders, eine für
Orchester gedachte symphonische Dichtung auf diesem
Instrument mit seinen vielen Klangfarben darzustellen.
Eine der bekanntesten und beliebtesten Sinfonischen
Dichtungen ist Smetanas „Die Moldau“. Der bereits ertaubte
Komponist schrieb das Werk im Winter 1874.
 
 
Eintritt: 15,– Euro / erm. 8,– / 1,– (Bonuscard)
 

Pavel Kohout
(*1976)
gehört zu den erfolgreichsten Konzertorganisten seiner Generation, davon sprechen viele Konzertauftritte an renommierten Orgelfestivals und Konzertsälen weltweit. Seine Musikausbildung erhielt er zunächst am Prager Konservatorium. In den Jahren 1999 - 2000 studierte er am Sweelinck Conservatorium in Amsterdam, dann schloss er sein Magisterstudium im Konzertfach Orgel, Improvisation und Pädagogik an der Akademie der darstellenden Künste in Prag bei Prof. Jaroslav Tůma ab. Zahlreiche Meisterkursen bei Dr. Ludger Lohmann, Harald Vogel, Michel Bouvard und Olivier Latry. 2010 erhielt er den Ph.D degree. Zahlreiche Konzertengagements führten ihn als Solist bereits in fast alle Länder Europas.

 

Aktuelles Programm

Programmheft 2. Halbjahr 2023

 

An die Freunde und Unterstützer der Orgel-Konzertreihe in der Matthäuskirche


Die Newsletter zum 50. Jubiläum können sie hier anschauen, lesen und downloaden

 Newsletter Nr.1

 Newsletter Nr.2

 Newsletter Nr.3

 Newsletter Nr.4

Die Matthäuskirche befindet sich in Stuttgart-Heslach am Erwin-Schoettle-Platz(Nähe Marienhospital)
SSB-Linien U 1, U 9, U 34, SSB-Bus Linie 42
(Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz)


Kontakt:

Gemeindebüro: 
Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach
Böblingerstr.169,
70199 Stuttgart,
Tel. 0711 6406601
Anfragen per eMail
Spenden zur Unterstützung der Internationalen Orgelkonzerte und zur Verschönerung der Orgel sind willkommen und können überwiesen werden an:
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
IBAN: DE69 5206 0410 0000 4157 66
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Betr. Mandant 131 / Internationale Orgelkonzerte
Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.

Die Internationalen Orgelkonzerte werden von der Stadt Stuttgart und dem Regierungspräsidium unterstützt.