Přemysl Kšica (Prag)

Datum
06.07.2025 19:00

Beschreibung

Přemysl Kšica (Prag) spielt
Frankreich – Improvisation im barocken Stil

Bedřich Antonín Wiedermann (1883 – 1951)
Toccata a fuga f moll
Pastorale dorico

Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Präludium und Fuge D dur

Leoš Janáček (1854 – 1928)
Orgelsolo aus der Glagolitischen Messe

Přemysl Kšica (*1981)
Improvisation

Franz Liszt (1811 – 1886)
Fantasie und Fuge über den Choral
„Ad nos, ad salutarem undam“

„Heimat“, so könnte der heutige Zyklus der Kompositionen
heißen, stammen doch alle Werke von tschechischen
Komponisten. Bis auf Wiedermann sind uns die meisten
vertraut. Wiedermann komponierte rund 350 Werke und
so lohnt es sich, seine Musik aufs Neue kennenzulernen.
 
 
Eintritt: 15,– Euro / erm. 8,– / 1,– (Bonuscard)
 
 
Přemysl Kšica
wurde 1981 in Prag geboren. Nach dem Abitur absolvierte er sein Orgelstudium am Prager Konservatorium bei Prof. Josef Popelka, an der Akademie der musischen Künste (AMU) in Prag sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Dr. Ludger Lohmann. Dem Studium der Orgelimprovisation widmete er sich auch bei Prof. Jaroslav Vodrážka, doc. Jaroslav Tůma und Prof. Johannes Mayr. Darüberhinaus belegte er Orgelkurse bei Lorenzo Ghielmi, Olivier Latry, Günter Kaunzinger, Thierry Mechler, Herald Vogel und Karel Paukert. Přemysl Kšica erhielt bereits eine Reihe von Auszeichnungen in Orgelwettbewerben, so z.B. 2000, 2002, 2010 - Preis für die Orgelimprovisation des Orgelwettbewerbes in Opava, außerdem in Ljubljana, Most u.a. In Prag wirkt er seit vielen Jahren als Kirchen-Organist, von 2013 als Organist der Kirche St. Nikolaus. Außerdem unterrichtet er als Orgellehrer am Konservatorium in Teplice. Zugleich nimmt er eine intensive Konzerttätigkeit in seinem Heimatland und außerhalb wahr. Das Repertoire von Přemysl Kšica umfasst alle Epochen der Orgel-Literatur.
 
 

Aktuelles Programm

Programmheft 2. Halbjahr 2023

 

An die Freunde und Unterstützer der Orgel-Konzertreihe in der Matthäuskirche


Die Newsletter zum 50. Jubiläum können sie hier anschauen, lesen und downloaden

 Newsletter Nr.1

 Newsletter Nr.2

 Newsletter Nr.3

 Newsletter Nr.4

Die Matthäuskirche befindet sich in Stuttgart-Heslach am Erwin-Schoettle-Platz(Nähe Marienhospital)
SSB-Linien U 1, U 9, U 34, SSB-Bus Linie 42
(Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz)


Kontakt:

Gemeindebüro: 
Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach
Böblingerstr.169,
70199 Stuttgart,
Tel. 0711 6406601
Anfragen per eMail
Spenden zur Unterstützung der Internationalen Orgelkonzerte und zur Verschönerung der Orgel sind willkommen und können überwiesen werden an:
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
IBAN: DE69 5206 0410 0000 4157 66
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Betr. Mandant 131 / Internationale Orgelkonzerte
Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.

Die Internationalen Orgelkonzerte werden von der Stadt Stuttgart und dem Regierungspräsidium unterstützt.