Judith Wiesebrock (Sopran) und Stefan Viegelahn (Orgel)
- Datum
- 18.06.2023 19:00
Beschreibung
Sonne, Mond und Abendstern
Judith Wiesebrock (Sopran) und Stefan Viegelahn (Orgel)
Louis Vierne (1870-1937)
aus den Pièces de Fantaisie op. 53 und 54:
Hymne au soleil
Feux Follets
Étoile du soir
Les Angélus op. 57:
Au matin
A midi
Au soir
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Aus den „Sieben Pastellen vom Bodensee“ op. 96:
The Sun’s Evensong
The mirrored moon
Abendstern op. 98 Nr. 1
Hymn to the Stars aus op. 96
Richard Strauss (1864-1949)
aus: Vier letzte Lieder (Bearbeitung für Sopran und Orgel):
Beim Schlafengehen
Im Abendrot
Stefan Viegelahn, Jahrgang 1979, erhielt ersten Klavier- und Orgelunterricht in seiner Heimatstadt Schlüchtern. Er studierte in Frankfurt, Stuttgart und Hamburg die Studiengänge Orgel, Klavier, evangelische Kirchenmusik, Schulmusik und Geschichte. Seine prägenden Lehrer waren Martin Lücker, Bernhard Haas, Ludger Lohmann und Wolfgang Zerer (Orgel) sowie Hans Martin Corrinth und Jan Ernst (Improvisation). Das Studium schloss er 2007 mit mehreren Auszeichnungen ab.
Er ist Träger mehrerer Förderpreise sowie Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Beim Wettbewerb für gottesdienstliche Orgelimprovisation in Heidelberg wurde ihm 2003 der erste Preis verliehen.
Nach Kirchenmusikertätigkeiten in Stuttgart, Hamburg und Ahrensburg unterrichtete er von 2007 bis 2009 am Kirchenmusikalischen Institut der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig künstlerisches Orgelspiel und Improvisation. Von 2008 bis 2017 war er in Landau in der Pfalz Bezirkskantor. In diesem Amt leitete er die musikalischen Ensembles an der Stiftskirche und war Organist an der Rieger-Orgel. An der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg unterrichtete er von 2012 bis 2017 künstlerisches Orgelspiel.
Im Jahr 2016 wurde er als Professor für Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgelimprovisation an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main berufen. Dort ist er als Ausbildungsdirektor für den Studiengang Kirchenmusik verantwortlich.
Die Sopranistin Judith Wiesebrock wurde in Remscheid geboren und wuchs in Stuttgart auf, wo sie ihren ersten Gesangsunterricht erhielt. In Heidelberg studierte sie Kirchenmusik und schloss ihre künstlerische Ausbildung Gesang mit Bestnoten ab.
Heute wohnt Judith Wiesebrock in Heilbronn und leitet die Kinderchöre an der Kilianskirche Heilbronn und arbeitet als Stimmbildnerin beim Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn sowie dem Vokalensemble Heilbronn. Ihre eigene Weiterbildung erhält sie seit einigen Jahren von dem Belcanto-Spezialisten Stefan Haselhoff (Basel).
Die Schwerpunkte ihrer sängerischen Tätigkeit liegen im Bereich Lied und Oratorium. Als lyrischer Sopran ist sie im süddeutschen Raum eine gefragte Solistin für Werke wie Orffs Carmina Burana, der Messias von Händel, die Johannes-Passion und das Weihnachts-Oratorium von J. S. Bach oder auch dem Requiem von Mozart.