Internationales Stelldichein

- Datum
- 28.04.2024 19:00
Beschreibung
Internationales Stelldichein
César Franck:
Fantaisie en La
(Juraj Křemen, Slowakei)
Fantaisie en La
(Juraj Křemen, Slowakei)
Günther Raphael:
Passacaglia
(Tim Krüger)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Adagio – Allegro – Adagio KV 594
(Simon Müller)
Maurice Duruflé:
Prélude et Fugue sur le nom d’Alain
(Mirjam Haag)
Eintritt: 12,– Euro / erm. 6,– / 1,– (Bonuscard)
Die Stuttgarter Musikhochschule ist ein Magnet vor allem für Orgel- und Kirchenmusikstudierende aus der ganzen Welt. Von überall her kommen Sie, um hier bei hervorragenden DozentInnen zu studieren und eine in ihrer Vielfalt einzigartige Orgellandschaft an Üb- und Konzertinstrumenten kennenzulernen. Da ist es nur passend, dass bei den Internationalen Orgelkonzerten auch ein Reigen internationaler Musikanten sein Können unter Beweis stellt und in der Matthäuskirche musiziert.
Die Matthäuskirche befindet sich in Stuttgart-Heslach am Erwin-Schoettle-Platz(Nähe Marienhospital)
SSB-Linien U 1, U 9, U 34, SSB-Bus Linie 42
(Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz)
Kontakt:
Gemeindebüro:
Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach
Böblingerstr.169,
70199 Stuttgart,
Tel. 0711 6406601
Anfragen per eMail
Spenden zur Unterstützung der Internationalen Orgelkonzerte und zur Verschönerung der Orgel sind willkommen und können überwiesen werden an:
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
IBAN: DE69 5206 0410 0000 4157 66
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Betr. Mandant 131 / Internationale Orgelkonzerte
Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.
Die Internationalen Orgelkonzerte werden von der Stadt Stuttgart und dem Regierungspräsidium unterstützt.