Trio Aviva

Datum
30.03.2025 19:00

Beschreibung

Trio Aviva

Mechthild Dieterich – Violine
Gertrud Dieterich – Violoncello
Miki Futamura – Klavier

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Geistertrio OP.70

Ernest Bloch (1880 – 1959)
Three Nocturnes

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Trio d- moll OP.49

Den populären Beinamen “Geistertrio”, der dem Charakter
des Anfangs zu widersprechen scheint, verdankt das
Trio dem langsamen Mittelsatz und einer Bemerkung des
Beethoven-Schülers Carl Czerny: “Der Character dieses,
sehr langsam vorzutragenden Largo ist geisterhaft schauerlich,
gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt. Nicht
unpassend könnte man sich dabei die erste Erscheinung
des Geist’s im Hamlet denken.”
Seien Sie, auch auf die übrigen Werke, gespannt!
 
 
12,– Euro / erm. 6,– / 1,– (Bonuscard)
 

 

Trio Aviva

Mechthild Dieterich
absolvierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen im Fach „Violine“ die Studiengänge „Musikerziehung“ und „Orchestermusik“ bei Wolfgang Rösch. Ein künstlerisches Aufbaustudium schloss sich an. Stets galt ihr reges Interesse der Kammermusik. Von 1996–2015 war sie Konzertmeisterin des Akademischen Orchesters der Universität Stuttgart. Derzeit ist sie Mitglied im Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele und wirkt freischaffend bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland. Ebenso ist sie im Raum Stuttgart als Lehrerin für Violine tätig.

Gertrud Dieterich studierte Schulmusik und Violoncello mit anschliessendem künstlerischem Aufbaustudium (KA Cello) bei Prof. Werner Taube an der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart. Kammermusikunterricht erhielt sie u.a. bei Prof. E. Trauer, Prof. O. O’Byrne, Prof. F. Rieger und beim Melos-Quartett. Internationale Meisterkurse besuchte sie u.a. bei Ph. Muller (Paris), J. Wolf (Düsseldorf), beim Janacek-Quartett (Brno) und dem Kölner Klaviertrio.

Miki Futamura studierte in Tokyo und Trossingen Solo-Klavier, Kammermusik und Liedgestaltung bei den Professoren Aiko Tokugawa, Friedemann Rieger und Wolfgang Kübler, und schloss ein künstlerisches Aufbaustudium am Konservatorium Winterthur(CH) im Fach „Kammermusik und Liedbegleitung“ ab. 1997 war sie musikalische Assistentin bei den Opernfestspielen in Bad Hersfeld. Seit 1996 unterrichtet sie als Korrepetitorin Violine-, Bratsche- und Oboenklassen an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre rege Konzerttätigkeit in den Bereichen Solo-Klavier, Klavierduo (zusammen mit der Pianistin Maria Pitea), Kammermusik, Lied- und Chorbegleitung führt sie über Deutschland hinaus auch in die Schweiz, nach Österreich, Japan und Korea.
 
 

Aktuelles Programm

Programmheft 2. Halbjahr 2023

 

An die Freunde und Unterstützer der Orgel-Konzertreihe in der Matthäuskirche


Die Newsletter zum 50. Jubiläum können sie hier anschauen, lesen und downloaden

 Newsletter Nr.1

 Newsletter Nr.2

 Newsletter Nr.3

 Newsletter Nr.4

Die Matthäuskirche befindet sich in Stuttgart-Heslach am Erwin-Schoettle-Platz(Nähe Marienhospital)
SSB-Linien U 1, U 9, U 34, SSB-Bus Linie 42
(Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz)


Kontakt:

Gemeindebüro: 
Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach
Böblingerstr.169,
70199 Stuttgart,
Tel. 0711 6406601
Anfragen per eMail
Spenden zur Unterstützung der Internationalen Orgelkonzerte und zur Verschönerung der Orgel sind willkommen und können überwiesen werden an:
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
IBAN: DE69 5206 0410 0000 4157 66
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Betr. Mandant 131 / Internationale Orgelkonzerte
Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.

Die Internationalen Orgelkonzerte werden von der Stadt Stuttgart und dem Regierungspräsidium unterstützt.